Ist die KI Fluch oder Segen für Change Manager?
Vor einigen Monaten haben wir über erste KI-Anwendungen im Change Management gesprochen – doch die Entwicklung geht rasant weiter. KI wird immer leistungsfähiger, aber längst nicht alle Unternehmen nutzen ihr Potenzial. Was hat sich seitdem getan? Hier sind die neuesten Erkenntnisse, die Du kennen solltest.
1. KI im Change Management ist da – aber noch nicht überall in der Praxis
Laut einer aktuellen Prosci-Studie kennen 77 % der Change-Expert*innen KI-Anwendungen – aber nur 39 % nutzen sie aktiv. Warum? Datenschutzbedenken, fehlende Erfahrung und Unsicherheiten über die tatsächliche Qualität der Ergebnisse bremsen den Einsatz. Das bedeutet vor allem: die Nutzung künstlicher Intelligenz ist kein Selbstläufer. Sie braucht einen strategischen Ansatz und klare Regeln, um erfolgreich eingesetzt zu werden.
Mein Tipp: Probiere KI in Deiner täglichen Führungsarbeit aus.
✴️ Wichtig dabei sind zwei Dinge:
a) Verstehe, wofür die KI ursprünglich geschaffen wurde, bevor Du sie nutzt (Sprachmodell, Recherche, Design) sonst ist das Ergebnis wenig hilfreich.
b) Gib weder personenbezogene noch unternehmensbezogene Daten ein. Zugegeben, das erfordert Arbeit in der Kontextbeschreibung, doch gewusst wie kann die KI im Change Management und in der Führungsarbeit echte Zuarbeit leisten.
2. Agentenbasierte KI – die nächste Stufe der Automatisierung
Während KI bisher eher unterstützend eingesetzt wurde, geht der Trend nun zur agentenbasierten KI. Diese Systeme übernehmen eigenständig Aufgaben, koordinieren Arbeitsabläufe und entlasten Change-Teams. 26 % der Unternehmen arbeiten bereits intensiv an autonomen KI-Agenten, die Nutzung ist allerdings noch in der Testphase.
✴️ Warum das wichtig ist: KI kann nicht nur Change-Prozesse unterstützen, sondern bald auch steuern – von der Datenauswertung bis zum Vorschlag konkreter Maßnahmen.
3. KI-gestützte Change-Kommunikation – präziser, individueller, effektiver
KI revolutioniert die Art, wie wir über Veränderungen sprechen. Generative KI-Modelle ermöglichen maßgeschneiderte Kommunikation für unterschiedliche Zielgruppen, während Chatbots und virtuelle Assistenten Change-Prozesse begleiten und rund um die Uhr Fragen beantworten können.
✴️ Was du daraus mitnehmen kannst: Maßgeschneiderte Change-Kommunikation erhöht Akzeptanz und Engagement – und KI kann sie effizient und gezielt bereit stellen.
4. Gutes Change Management entscheidet über den Erfolg der KI-Einführung
Ein oft unterschätzter Punkt: KI selbst ist ein Veränderungsprozess. Unternehmen, die KI einführen, müssen auch ihr Change Management anpassen. Mitarbeitende müssen frühzeitig eingebunden, Bedenken adressiert und Rahmenbedingungen geschaffen werden.
✴️ Lerne daraus: Die beste KI nützt nichts, wenn Menschen sie nicht akzeptieren. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf transparente Kommunikation, gezielte Schulungen und auf Mehrwert ausgerichtete Piloten.
Praxisbeispiel: Siemens und der Industrial Copilot
Siemens zeigt, wie es geht: Mit dem „Industrial Copilot“ hat das Unternehmen eine generative KI entwickelt, die Fabrikroboter per Sprachbefehl steuert. Ein riesiger Schritt in Richtung Automatisierung und Effizienzsteigerung.
✴️ Warum das spannend ist: KI wird zunehmend intuitiver und greift direkt in betriebliche Abläufe ein – was wiederum einer guten Vorbereitung und Change Management bedarf.
Conclusion:
KI-Anwendungen im Change Management können unsere Art, Veränderungsprozesse zu begleiten, erheblich verbessern – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt werden. Sie können Datenströme nutzen, um Situationen in Ist-Zeit zu erfassen und Vorschläge zu unterbreiten, sobald sie gebraucht werden. Das wird uns wertvolle Zeit verschaffen.
Was sie nicht ersetzen können, ist die psychologische Sicherheit, das vertrauensvolle Verhältnis zur Führungskraft, die Orientierung gibt und Spielräume definiert!
Die neuesten Entwicklungen zeigen: KI ist mehr als ein nettes Extra. Sie kann Change Management sehr nutzbringend unterstützen – vorausgesetzt, wir verstehen ihre Möglichkeiten und Herausforderungen.
Weiterführende Informationen und Praxisbeispiele zu KI im Change Management findest Du hier:
https://live.handelsblatt.com/ki-im-change-management-erste-ergebnisse-und-erkenntnisse/https://www.deloitte.com/de/de/Industries/technology/research/ki-studie.html
https://www.kakoii.de/ki-change-kommunikation/
Recent Comments